Tag der Städtebauförderung 2025
Die Städtebauförderung des Bundes und der Länder mit ihren Förderprogrammen zur Unterstützung der Kommunen ist eines der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Auch die Krefelder Innenstadt und Uerdingen profitieren von der Städtebauförderung, zahlreiche Maßnahmen wurden schon um-gesetzt oder sind in der Planung. Neben der Umnutzung der Herberzhäuser stehen auch die Umgestaltungen von Kronen- und Alter Krefelder Straße an. Am bundesweiten Aktionstag werden im ganzen Land geförderte Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt.
Uerdingen to go – thematische Stadtteilführungen am Tag der Städtebauförderung, Bild: woelfins
Uerdingen „to go“ erlebbar
Auf Rundgängen erfahren Sie am 11. Mai mehr über anstehende Veränderungen in Uerdingen: Dazu zählen die Baumaßnahmen im Rahmen der Städtebauförderung und die Umnutzung der Herberzhäuser – hier können Sie einen Blick in die Baustelle werfen. Flankiert wird dies durch ein breites Engagement der Bewohnerschaft, das auch in den Blick genommen werden soll: Seien es die Entwicklungen auf der Oberstraße, die sich unter anderem zu einer Kunst- und Kulturmeile gemausert hat oder die handwerklichen Aktivitäten eines Vereins in einem privaten Denkmal. Lassen Sie sich von lokalen Akteuren einen Einblick ins Uerdinger Leben geben!
Das Führungsprogramm
11.00 Uhr
Rundgang 1: Stadtumbau Uerdingen: Was passiert gerade?
Anna-Kristina Knebel, Stadt Krefeld
Treffpunkt: Quartiersbüro Uerdingen, Alte Krefelder Str. 27
12.00 Uhr
Rundgang 2: Kunst und Kultur auf der Oberstraße
Andreas Zühlke, IG Oberstraße
Treffpunkt: am Stand des Quartiersbüros vor den Herberzhäusern, Am Marktplatz 1
13.00 Uhr
Rundgang 3: Die Herberzhäuser – Sanierung und Modernisierung
Angelika Witt & Alexander Schmid, Stadt Krefeld
Treffpunkt: am Stand des Quartiersbüros vor den Herberzhäusern, Am Marktplatz 1
14.00 Uhr
Rundgang 4: Die Entwicklung der Oberstraße
Karl-Heinz Eiberg, Aktion Uerdinger Schaufenster
Treffpunkt: am Stand des Quartiersbüros vor den Herberzhäusern, Am Marktplatz 1
15.00 Uhr
Rundgang 5: Darauf einen Dujardin (Führung inkl. Verkostung)
Dirk Sieben, Museum Weinberennerei Dujardin
Treffpunkt: Innenhof, Hohendbudberger Str. 10
Kostenbeitrag pro Person: 8 € vor Ort bar zu entrichten
mit anschließendem Besuch der Werkstatt von Mach doch… e.V.
Anmeldung zu den Rundgängen bitte bis spätestens zum 07.05.2025 Teilnehmendenzahl begrenzt – Kontaktdaten siehe rechte Spalte
Kontakt
Quartiersmanagement Uerdingen:
Regina Hermanns & Dennis Zilske
Alte Krefelder Straße 27 (Ecke Kurfürstenstraße)
Telefon: 0 21 51 / 86 16 90
E-Mail: qm-uerdingen@krefeld.de
Öffnungszeiten:
Montag (10.00 bis 16.00 Uhr)
Mittwoch (10.00 bis 18.00 Uhr)
Anmeldung zu den Rundgängen bis 07.05.2025:
per Mail, telefonisch oder persönlich im Quartiersbüro
Bitte beachten Sie, dass das Quartiersbüro vom 14.-17. April nicht besetzt ist.
Gefördert durch:
