D – Umgestaltung Kronenstraße/ Casinogasse
Die Kronenstraße verläuft von Süden nach Norden parallel zum neugestalteten Rheindeich von der Straße Am Zollhof bis zur Straße Am Rheintor in Verlängerung der Casinogasse. Der Rheindeich besitzt als Grünanlage und Fußwegeverbindung einen sehr hohen Erholungs- und Freizeitwert. Die Kronenstraße bildet mit ihrem direkten Rheinblick eine sehr attraktive Wohnlage, die in den letzten Jahren durch private Wohnungsbauprojekte weiter gewonnen hat. Obwohl die Kronenstraße aufgrund ihres Querschnitts sowie der parallel zum Straßenverlauf ausgewiesenen Parkplätze relativ eng ist, wird sie von vielen Ortskundigen als alternative Straßenverbindung genutzt.
Planungsziele
Ziel ist eine Aufwertung des Wohnstandortes durch eine Umgestaltung des Straßenraumes einhergehend mit der Reduzierung der Verkehrsbelastung. Der Park- und Suchverkehr wird durch ein geringeres Angebot an öffentlichen Parkplätzen reduziert – gleichzeitig wird die Verkehrsgeschwindigkeit durch Verschwenkungen und bauliche Elemente verringert. Gestalterisch soll ein Pendant zum aufgewerteten Rheindeich erfolgen, um so die Wegeverbindung an das Rheinufer zu verbessern. Der öffentliche Raum der Kronenstraße fungiert als Verbindung zwischen Rhein und historischem Ortskern – die verkehrsberuhigte Kronenstraße passt sich somit dem aufgewerteten Rheindeich und den Grünanlagen an. Die geplante und durch einen Wettbewerb bereits vorbereitete Neugestaltung des Unteren Werfts als Multifunktionsfläche und Erholungsraum wird die Attraktivität des Rheinufers weiter steigern und somit für mehr Fuß- und Radverkehrsfrequenz auch in dem Bereich der Kronenstraße sorgen.
Wesentliche Planungsinhalte:
- Gestalterische Erneuerung und Aufwertung der Kronenstraße auch als Verbindungsweg zum Rheinufer.
- Schaffung eines gestalterischen Pendants zum aufgewerteten Rheindeich.
- Stärkung des Wohnstandortes Kronenstraße durch eine Reduzierung der Verkehrsbelastung.