Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer nutzen die attraktiven Fördermöglichkeiten 

In Uerdingen ist es heute noch möglich, den im 13. Jahrhundert entstandenen, mittelalterlichen Stadtgrundriss mit seinen Straßen, Wegen und Plätzen nachzuvollziehen. So kann etwa am Wallgarten noch die Stadtbefestigung bewundert werden, und Straßennamen wie „Am Obertor“ oder „Am Rheintor“ weisen auf die ehemaligen Tore in der Stadtmauer hin. So alt wie die Stadtmauer ist das Haus von Heike Otto-Lauscher in der Kurfürstenstraße 19 zwar nicht, aber es wird von der Unteren Denkmalbehörde als erhaltenswerte Bausubstanz bezeichnet, die das historische Erscheinungsbild Uerdingens mit prägt.

Umso schöner, dass die Immobilie seit Mai 2021 nun in neuem Glanz erstrahlt. Unterstützung für die Sanierung der Fassade gab es abermals vom Hof- und Fassadenprogramm im Rahmen des Stadtumbaus Uerdingen. Zur Aufwertung des Wohnumfeldes unterstützt die Stadt Krefeld Eigentümerinnen und Eigentümer, die in ihre Immobilie investieren wollen und gewährt attraktive Zuschüsse für private Maßnahmen: Die Hälfte der Kosten für die Sanierung von Fassaden und die Gestaltung von gemeinschaftlich nutzbaren Innenhöfen von Gebäuden, die überwiegend Wohnzwecken dienen, werden übernommen. Auch Dach- und Fassadenbegrünungen sind förderfähig. Darüber hinaus haben Eigentümerinnen und Eigentümer bei Bedarf die Möglichkeit, eine kostenlose Erstberatung in Anspruch zu nehmen, um einen Überblick über die an ihrem Haus notwendigen bzw. möglichen Arbeiten zu bekommen.

Darüber hat sich auch Heike Otto-Lauscher gefreut: „Vom Quartiersbüro sind wir rund um alle Fragen zur Förderung beraten worden“, erklärt die Eigentümerin und ergänzt: „Das Angebot öffentlicher Fördermittel einschließlich einer unkomplizierten Beratung hat uns überzeugt – und vielleicht ziehen ja weitere Eigentümer aus unserer Straße nach.“ Das Interesse in der Nachbarschaft am Förderprogramm sei durch die Fassadenarbeiten und das weithin sichtbare Informationsbanner des Quartiersbüros jedenfalls geweckt worden.
Interessenten können sich für eine Beratung an das Quartiersbüro wenden. 

Beratung im Quartiersbüro Uerdingen
Regina Hermanns & Dennis Zilske
Am Marktplatz 5
02151-861690
qm-uerdingen@krefeld.de

Öffnungszeiten:
Montag: 10.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 – 18.00 Uhr